WILLKOMMEN bei Healthcare Startups
Aktuelle News, Beiträge und Events
So funktioniert die Buchhaltung im ersten Startup-Jahr
Eine funktionierende Buchhaltung ist für junge Unternehmen im Gesundheitswesen keine reine Formalität; sie bildet vielmehr die Grundlage für planbare Finanzierungen, die eigene Förderfähigkeit und die allgemeine betriebliche Stabilität. In der Aufbauphase hilft sie...
Neue DiGA: Kranus Mictera
Die aktuelle DiGA-Liste beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) umfasst Anfang November 2025 nun 57 verschreibbare Apps auf Rezept. Insgesamt werden 73 Anwendungen angezeigt, von denen einige jedoch nicht mehr zugelassen sind. Der Neuzugang im...
Webevent: AI under Attack – Sicherheit und Datenschutz bei (generativer) KI
Der neue virtuelle Lunch-Talk von _fbeta für alle, die sich mit KI befassen (müssen) Wir teilen am Freitag, 14. November (12 bis 13 Uhr) in einem kurzen Impuls (20 Minuten) unsere Erfahrungen aus aktuellen Projekten. Anschließend öffnen wir den Raum für Austausch. Im...
Digitale Gesundheitsanwendungen: Innovationsstau durch fehlende Förderung?
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) gelten als wichtiger Baustein einer modernen und patientenorientierten Medizin. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) begrüßt diie mit dem DiGA-Verzeichnis geschaffene Möglichkeit, digitale Innovationen...
Patienten stärken, Versorgung erleichtern: Neue Arzt-Auskunft online
Die neue Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit ist nach einem umfassenden Relaunch online gegangen: Unter www.arzt-auskunft.de finden Patienten nun erstmals eine Plattform, die sämtliche Anlaufstellen für Patienten unter einem Dach vereint – von Ärzten über...
Deutsche wünschen sich vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen im Netz
Die meisten Menschen suchen inzwischen online nach Antworten auf gesundheitlicheFragen. Doch zugleich zweifeln viele von ihnen an der Seriosität und Qualität der Auskünfte, die Social-Media-Plattformen oder KI-Chatbots liefern. Mit der neuen internationalenInitiative...
Praxisgerechte Regulierung von Software und KI in der Medizin gefordert
Die Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF e. V.) hat gemeinsam mit dem Medizinischen Fakultätentag (MFT) und dem Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), sowie medizinischen Fachgesellschaften und weiteren...
Verimedis – Digitale Radiologische Zweitmeinung
Verimedis ermöglicht digitale radiologische Zweitmeinungen – schnell, sicher und laienverständlich. Patienten laden MRT-, CT- oder Röntgenbilder online hoch und erhalten innerhalb von 48 Stunden eine unabhängige fachärztliche Einschätzung samt verständlicher...
Patienten haben oft Probleme, ihre Krankenakte zu erhalten
Viele Patientinnen und Patienten haben Probleme, wenn sie Einblick in ihre Krankenakte nehmen wollen. Sie müssen teilweise große Anstrengungen unternehmen, um ihre Akte zu erhalten, benötigen Unterstützung Dritter oder bekommen keine vollständigen Unterlagen. Das...
Todesursache KI-Chatbot?
Mit Regeln, Qualität und Verantwortung zur sicheren Integration in den Klinikalltag Viele Ärztinnen und Ärzte nutzen generative künstliche Intelligenz (kurz GenAI oder auch KI-Chatbots genannt) bereits im klinischen Alltag. Sie erhoffen sich wertvolle Unterstützung...
Kontakt
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, wenn Sie ein Startup oder Event anmelden möchten.